
Bislang haben wir immer nur verraten, dass Feyri Shoppingtaschen aus Baumwolle und PP vertreibt. Diese Taschen können mit einem ein- oder mehrfarbigen Druck versehen werden und werden so im Nu in ein perfektes Werbemittel umgewandelt. Es gibt jedoch ein weiteres Material, aus dem eine Shoppingtasche bestehen kann: Jute. Um was es sich hierbei handelt, möchten wir nun verraten:
Jute wächst nur bei feucht-warmen Klima
Bei der Jute handelt es sich nicht um eine Pflanze, die in kalten Gegenden Europas wächst. Zwar war sie mal im Mittelmeerraum angesiedelt – aber nur in einer Region, die immer warm und feucht ist. Inzwischen wird sie vorrangig in Indien und Bangladesch angebaut. Sie kann bis zu 1,50 oder 3 Meter groß werden – genauso lang sind ihre Fasern. In einem Faserbündel befinden sich ungefähr 20 Einzelfasern. Das verdeutlicht, wie viel Grundmaterial aus einer einzigen Pflanze gewonnen werden kann.
Doch worin bestehen die Vorteile der Jute? Sie ist zum Beispiel enorm reißfest und vollständig abbaubar. Ferner kann Jute problemlos gefärbt werden – die Voraussetzung, um Produkte unterschiedlicher Farben zu produzieren.
Ursprung der Jutetasche
Jutetaschen werden seit 1978 produziert und wurden seit dieser Geburtsstunde ungefähr fünf Millionen mal verkauft. Somit stellt Jute eine wichtige Konkurrenz zur Baumwolle her. Beide Materialien können Bio- und Fairtrade zertifiziert werden, wenn ein entsprechender Anbau und Vertrieb erfolgt.
Feyri bietet Bio-Baumwolle, die Fairtrade-zertifiziert wurde. Alle Varianten lassen sich ohne Probleme großflächig oder mit einem kleinen Logo bedrucken. Dank dieser Ideen entstehen stilvolle Werbegeschenke, über die sich nicht nur Kunden einer Apotheke freuen. Alle Unternehmen – inklusive Sportvereine – können zu diesen Werbemitteln greifen und den eigenen Bekanntheitsgrad entsprechend erweitern.
Bildquelle: vukova/px