Druckpreise für eine Bedruckung

Druckpreise zum Bedrucken im Textildruck (Siebdruck)

Unser Druck-Kalkulator errechnet die Druckpreise zum Bedrucken von “fast allen” Textilien automatisch im Warenkorb.

Mindestbestellmenge pro Auftrag = kleinste Menge der Staffelpreise beim Produkt.
Gemischte Bestellung von verschiedenen Farben, Größen und ähnlichen Textilien ist ohne Aufpreis möglich.

Druckkosten im Warenkorb kalkulieren!
Die Druckpreise sind mengenabhängig, so das Sie alle Textilien in den Warenkorb legen müssen, um den endgültigen Textil- und Druckpreis zu sehen.

Wählen Sie direkt beim Textil die gewünschte Druckposition und die Anzahl der Druckfarben von Ihrem Motiv. Die endgültigen Druckpreise erscheinen dann im Warenkorb (sind mengenabhängig!)

Verschiedene Textilien bedrucken: Sie können verschiedene T-Shirts, Poloshirts und Sweatshirts gemischt im Warenkorb sammeln, aber alle mit dem “gleichen Druckmotiv”, als 1 Druckauftrag kalkulieren und sie erhalten kumuliert den günstigen Druckpreis “der Gesamtmenge”!

Endpreise: inkl. aller Drucknebenkosten wie eventuelle Druckfilme, Drucksiebe, Siebdruckschablonen, Maschineneinrichtungskosten der Druckmaschine und verschiedene Textildruckzuschläge!

Unsere Druckpreise sind anhängig von Menge, Anzahl der Druckfarben und weiteren Zuschlägen:

  • Menge: 20 bis >1.000 Stück. Wenn Sie im Warenkorb die Gesamtmenge erreicht haben, können Sie auch die endgültigen Druckpreise sehen.
  • Druckfarben: wir kalkulieren 1 bis 6 farbig. Möglich ist bis 14-farbig. Jedes Firmenlogo setzen wir um.
  • Zuschläge: je nach Textilart, Textilgewebe und Textilstoff können weitere Zuschläge auf den Druckpreis erfolgen. Siehe unten.
  • Eilzuschläge: in dringenden Fällen können eventuell gegen Aufpreis, die Reihenfolge in der Produktion unter Umständen verändern und Ihren Auftrag vorziehen. Fragen Sie uns nach einer Express-Lieferzeit.

Weitere Zuschläge beim Aufdruck berücksichtigen wir automatisch in der Druck-Kalkulation des Kalkulators

  • Siebdruck auf farbige Textilien (es wird ein Unterleg-Weiß / Unterdruck-Weiß / Vordruck-Weiß als erstes vorgedruckt). In so einem Fall erfolgt ein zusätzlich vollständiger Druckvorgang vor allen anderen Druckfarben des Druckmotivs. Eine eventuell notwendige Farb-Zwischentrocknung führt zu einer weiteren niedrigeren Druckgeschwindigkeit am Siebdruck-Karussell. Durch eine weiße Unterlegung fallen die Druckfarben des Motivs nicht in das dunkle Stoffgewebe und erhalten somit ihre Leuchtkraft und Farbbrillanz, oben drauf auf der farbigen Textilfaser.
  • Polyesteranteil ab 30% beim Textil (Sportkleidung, Funktionskleidung, manche Arbeitskleidung, usw.). Hierzu benötigen wir teurere Farbzusätze in dir Druckfarbe
  • Handlingskosten von großen Textilien bei Textildruck, wie Jacken, Sweatshirts, Pullover, Pullis, Hemden und Blusen. Das bewirkt eine niedrigere Druckgeschwindigkeit
  • Handlingskosten für das Auspacken von Textilien. Hemden, einigen Poloshirts, Pullover, Jacken, usw., müssen einzeln aus der Original Polybeutel-Einzelverpackung vom Textilhersteller ausgepackt werden. Diese Handlingskosten erfolgen in der Druckvorbereitung.
  • Einzelverpackung nach der Bedruckung (optional): wählen Sie diese Option bei der Auswahl des jeweiligen Textils. Auf Ihren Wunsch können die Textilien einzeln in Polybeutel verpackt werden. Je nach Textilart werden die Kosten für Einzelverpackung automatisch berechnet. Einzeln verpackt werden nur T-Shirts, Poloshirts und Sweatshirts.
    Sollten bei Hemden, Blusen und Poloshirts nur der Kragen bedruckt werden, so werden die Herrenhemden, Damenblusen und Polohemden nicht ganz ausgepackt und diese verleiben in ihren Originalverpackungen.

Textil-Siebdruck mit Sonderfarben

Wir drucken auf Wunsch auch mit Sonderfarben wie z.B. kochfest (90 Grad waschbar), Schaum mit 3D-Effekt, nachleuchtende Leuchtfarben, Glitzer und Metallic, reflektierende Reflexfarben, usw.
Teilen Sie uns Ihren Wunsch mit und wir berücksichtigen das in der Kalkulation, Angebot und Auftragsbestätigung.

Wie erreichen Sie einen günstigen Druckpreis?

  • Druck auf “weiße” Textilien (der Textildruck auf farbige Textilien ist es teurer, denn es bedarf einer weißen Unterlegung und das entspricht: + 1 Druckvorgang!)
  • Druck auf Textilien mit weniger als 30% Polyesteranteil (das Bedrucken von Textilien mit einem Polyesteranteil mit mehr als 30% ist aufwendiger und teurer)
  • erhöhen Sie eventuell die gesamte Textilmenge. Die Textildruckpreise und Textilpreise haben Druckstaffelpreise und sind Mengenabhängig. Gerade bei Kleinmengen von 20, 30 oder 50 Kleidungsstücke wirken sich die Drucknebenkosten sehr stark auf den Einzelpreis aus. Probieren Sie einfach weitere höhere Druckauflagen aus, vielleicht rechnet sich das für Sie und ist am Schluss günstiger als am Anfang kalkuliert.