
Umweltschutz steht derzeit an erster Stelle. Kein Wunder, wenn deshalb auch die Industrie umdenkt und zum Beispiel Shoppingtaschen aus Bambus produziert. Dieser Stoff hat zahlreiche Vorteile, die auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind. Aus diesem Grund möchten wir uns heute mit diesen Vorteilen beschäftigen.
Bambus bindet CO2
Wissenschaftler überlegen seit Jahren, wie das gefährliche CO2 aus der Luft gebunden werden kann. Immerhin soll dieses Gas der Hauptschuldige bezüglich Klimaerwärmung sein. Glaubt man den Experten, so haben wir bereits eine Erderwärmung von einem Grad erreicht – im Vergleich zum Ende des 19. Jahrhunderts. Hört sich nicht nach viel an, hat aber bereits Auswirkungen. Deshalb wird schon lange überlegt, wie sich die Emission verringern lässt oder wie bereits vorhandenes CO2 abgebaut werden kann. Eine Idee lautet: Mit besonderen Gesteinen CO2 binden. Dahinter steckt die Argumentation einiger Experten, die der Meinung sind, dass eine Vermeidung von CO2 nicht reicht. Deshalb wird nach Lösungen gesucht, wie sich vorhandenes CO2 binden lässt. Hierbei kann Bambus behilflich sein, da diese Pflanze ebenfalls CO2 bindet. Deshalb kann es wertvoll sein, in Zukunft Shoppingtaschen nur noch aus Bambus herzustellen: Wird mehr Bambus benötigt, wird mehr von dieser Pflanze angebaut. Schon wird mehr CO2 gebunden.
Bambus ist der perfekte Werbeträger
Abgesehen von den klimatischen Vorteilen hat Bambus weitere Vorteile: Es saugt Druckfarbe förmlich auf und lässt sie in einem besonderen Glanz erscheinen. Deshalb sind Bambustaschen perfekte Werbeträger. Feyri bietet diese Taschen mit kurzen und langen Henkeln an. Die Werbefläche der Taschen beträgt 30 Zentimeter, sodass jedes Unternehmen in der Lage ist, sein Logo oder ein Motiv zu verwenden. Ebenso vorteilhaft ist, dass Bambus ein starkes Material ist und deshalb mit der Tasche auch schwere Gegenstände getragen werden können.