
Der Ukraine-Krieg zieht aus wirtschaftlicher Sicht zahlreiche Nachteile nach sich und wirkt sich bereits negativ im Lebensmittelhandel aus. So ist seit geraumer Zeit Speiseöl knapp oder es wird zu horrenden Preisen angeboten. Es gibt jedoch weitere Nachteile, die alle mit den bestehenden Problemen bezüglich der Öllieferungen zusammen hängen.
Ölknappheit wirkt sich auf viele Produkte aus
Speiseöl, Heizöl und Öl für die Herstellung von Produkten. Öl ist ein vielfältiger Rohstoff, der das moderne Leben erleichtert. Somit ist absolut nachvollziehbar, dass sich die Ölknappheit negativ auf unser Leben auswirkt. Vielen ist jedoch gar nicht bewusst, was alles aus Öl hergestellt wird: PET-Flaschen werden ebenfalls auf dem Rohstoff Öl produziert. Aus Erdöl entsteht eine PET-Schmelze, die zu Granulat weiter verarbeitet wird. Aus diesem Granulat entstehen die beliebten PET-Flaschen. Doch was passiert, wenn es in Zukunft keine neuen PET-Flaschen mehr gibt, weil das Erdöl ausgeht oder nicht mehr geliefert wird? Hiergegen gibt es eine Lösung, die seit Jahren durchgeführt wird: Das Recyceln der PET-Flaschen. Daraus können neue Produkte entstehen.
Shoppingtaschen aus recyceltem PET
Feyri bietet zahlreiche Shoppingtaschen an. Einige dieser bestehen aus recyceltem PET. Diese sind aus mehrfacher Hinsicht ökologisch und modern: Es werden Rohstoffe gespart, da die Taschen aus alten Stoffen produziert werden. Sollte es zu einen noch schlimmeren Engpass mit Erdöl kommen, gehen zumindest die Einkaufstaschen nicht aus. Sollten Taschen aus PET mal defekt sein, können auch diese recycelt werden. Erneut wird Rohstoff gespart.
Die PET-Shoppingtaschen von Feyri können jedoch wesentlich mehr: Sie können mit jedem Logo oder Motiv bedruckt werden und stehen somit als Werbemittel zur Verfügung. Wenn Unternehmen auf diese Werbung setzen, zeigen sie deutlich ihr Umweltbewusstsein.